Die Autofolierung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn sie bietet eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, das Fahrzeug optisch aufzuwerten oder zu schützen. Doch wie viel kostet es eigentlich, ein kosten auto folieren? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Kostenfaktoren, Preise und was Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Was versteht man unter Autofolierung?
Beim Folieren wird die ursprüngliche Lackierung des Autos mit spezieller Folie überzogen. Diese Folien gibt es in vielen Farben, Designs und Oberflächen (z.B. matt, glänzend, metallic oder Carbon-Look). Die Folie schützt den Lack vor Kratzern und UV-Strahlung und lässt sich später auch wieder rückstandslos entfernen.
Wovon hängen die Kosten ab?
Die Kosten für eine Autofolierung sind nicht pauschal, sondern hängen von verschiedenen Faktoren ab:
1. Größe und Fahrzeugtyp
Je größer das Auto, desto mehr Folie wird benötigt. Ein Kleinwagen ist günstiger als ein SUV oder ein Van.
2. Folienart und Qualität
Es gibt Folien in unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen. Hochwertige Markenfolien halten länger und sehen besser aus, sind aber auch teurer.
3. Komplexität der Arbeit
Fahrzeuge mit vielen Rundungen, Sicken und Anbauteilen erfordern mehr Aufwand und präzise Arbeit, was den Preis erhöht.
4. Voll- oder Teilfolierung
Eine Vollfolierung (komplette Fahrzeughülle) ist teurer als eine Teilfolierung (z.B. nur Motorhaube, Dach oder einzelne Fahrzeugteile).
5. Zusatzleistungen
Lackvorbereitung, Entfernen alter Folien oder Lackreparaturen können Zusatzkosten verursachen.
Durchschnittliche Kosten für eine Autofolierung
- Kleinwagen (z.B. VW Polo, Ford Fiesta): ca. 1.200 bis 2.000 Euro
- Mittelklassewagen (z.B. VW Golf, Audi A4): ca. 1.800 bis 3.000 Euro
- SUV oder größere Fahrzeuge: ab ca. 2.500 Euro bis 4.500 Euro
- Teilfolierungen: ab ca. 300 Euro je nach Fläche und Aufwand
Diese Preise sind grobe Richtwerte und können je nach Anbieter, Region und Folienqualität variieren.
Vorteile einer Autofolierung
- Schutz des Originallacks vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlung
- Optische Veränderung ohne Neulackierung
- Rückstandslos entfernbar – ideal für Leasingfahrzeuge
- Vielfältige Designmöglichkeiten, von matt bis glänzend, in vielen Farben und Mustern
Fazit
Die Kosten für eine Autofolierung variieren stark und sollten immer im Zusammenhang mit der Qualität der Folie und dem Arbeitsaufwand betrachtet werden. Günstige Angebote können verlockend sein, jedoch lohnt sich oft die Investition in erfahrene Fachbetriebe mit hochwertigen Folien, um langfristig Freude am Ergebnis zu haben. Ein Vergleich mehrerer Anbieter und eine genaue Absprache der gewünschten Folierung sind daher wichtig.