Was kostet es, ein Auto zu folieren? – Alle Infos im Überblick

Immer mehr Autofahrer entscheiden sich dafür, ihr Fahrzeug nicht neu zu lackieren, sondern es mit einer Folie zu bekleben. Ob zur optischen Aufwertung, zum Schutz des Originallacks oder für Werbezwecke – das sogenannte Car Wrapping liegt voll im Trend. Doch viele stellen sich dabei eine zentrale Frage: was kostet es ein auto zu folieren?

In diesem Artikel erfährst du, wie viel eine Autofolierung kostet, wovon der Preis abhängt und ob sich die Investition wirklich lohnt.

Was versteht man unter einer Autofolierung?

Bei der Autofolierung wird das Fahrzeug mit einer speziellen Klebefolie überzogen – entweder vollständig (Vollfolierung) oder nur in bestimmten Bereichen (Teilfolierung). Die Folien gibt es in verschiedenen Farben, Oberflächen (matt, glänzend, metallic) und sogar mit Effekt- oder Musterdesigns. Der große Vorteil: Die Folie ist rückstandslos entfernbar und schützt gleichzeitig den Lack.

Was beeinflusst den Preis?

Die Antwort auf die Frage was kostet es ein auto zu folieren hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Fahrzeuggröße
    Je größer das Auto, desto mehr Folie wird benötigt – und desto mehr Arbeitszeit fällt an.
  2. Art der Folierung
    • Teilfolierung (z. B. Motorhaube, Dach, Außenspiegel): günstiger
    • Vollfolierung (komplettes Auto): deutlich teurer
  3. Qualität und Art der Folie
    Standardfolien sind preiswerter, während hochwertige Markenfolien, Spezialfarben oder Effektfolien mehr kosten.
  4. Komplexität des Fahrzeugs
    Fahrzeuge mit vielen Rundungen, Sicken oder Anbauteilen benötigen mehr Zeit und Präzision.
  5. Standort und Fachbetrieb
    Die Preise variieren regional. Professionelle Anbieter mit guter Ausstattung und Erfahrung verlangen meist etwas mehr – liefern dafür aber langlebige Ergebnisse.

Durchschnittliche Preise im Überblick

Hier ein grober Preisrahmen:

Art der FolierungUngefähre Kosten
Teilfolierungab ca. 150 € – 600 €
Vollfolierung Kleinwagenca. 1.000 € – 1.500 €
Mittelklassefahrzeugeca. 1.500 € – 2.500 €
SUV oder Transporterca. 2.000 € – 3.500 €

Diese Preise beinhalten in der Regel Material, Vorbereitung, Arbeitszeit und Nachkontrolle.

Vorteile der Folierung

  • Optische Veränderung ohne dauerhafte Lackierung
  • Lackschutz vor UV-Strahlung, Kratzern und Steinschlägen
  • Individuelles Design nach Wunsch
  • Rückstandslos entfernbar – ideal für Leasingfahrzeuge oder den Wiederverkauf
  • Meist günstiger als Lackieren

Fazit: Was kostet es ein Auto zu folieren?

Die Frage was kostet es ein auto zu folieren lässt sich nicht pauschal beantworten – aber mit etwa 1.000 bis 3.500 Euro für eine Vollfolierung muss man rechnen. Wer nur Teilbereiche folieren lässt, kommt günstiger weg. In jedem Fall ist die Folierung eine attraktive Möglichkeit, sein Auto individuell zu gestalten und gleichzeitig den Lack zu schützen.