Diamantenformen: Ein Überblick über die beliebtesten Schliffe

Diamanten faszinieren seit Jahrhunderten durch ihr Funkeln, ihre Härte und ihre zeitlose Schönheit. Doch nicht nur die Qualität des Rohsteins entscheidet über den Charme eines Diamanten, sondern auch seine Form – also der Schliff. Die Form beeinflusst, wie das Licht im Stein “verlobungsring platin oder weißgold

wird, und damit das Funkeln und die Optik des Diamanten.

Warum ist die Diamantenform wichtig?

Die Form eines Diamanten bestimmt maßgeblich seine Ästhetik und seinen Stil. Je nach Schliff verändert sich die Lichtreflexion, das Volumen und die Ausstrahlung. Auch persönliche Vorlieben und der Verwendungszweck (z. B. Verlobungsring, Anhänger) spielen bei der Wahl eine Rolle.

Die wichtigsten Diamantenformen im Überblick

1. Brillantschliff (Rund)

  • Beschreibung: Der Klassiker unter den Diamantschliffen. Er hat 57 oder 58 Facetten, die das Licht optimal reflektieren.
  • Merkmale: Maximale Brillanz und Feuer, zeitlos und vielseitig.
  • Beliebtheit: Sehr hoch, etwa 75 % aller Diamanten sind rund geschliffen.

2. Prinzessschliff (Quadratisch)

  • Beschreibung: diamantenformen oder rechteckige Form mit spitzen Ecken und vielen Facetten.
  • Merkmale: Modern und elegant, sehr funkelnd, etwas kantiger als der Brillant.
  • Beliebtheit: Sehr beliebt für Verlobungsringe.

3. Smaragdschliff (Rechteckig mit gestuften Facetten)

  • Beschreibung: Rechteckig mit großen, flachen Facetten und abgeschrägten Ecken.
  • Merkmale: Eleganter, klarer Look mit „Spiegel-Effekt“, weniger Funkeln als Brillant, zeigt die Reinheit des Steins.
  • Beliebtheit: Klassiker für Vintage- und edle Designs.

4. Ovalschliff

  • Beschreibung: Elliptische Form, die an den Brillantschliff angelehnt ist.
  • Merkmale: Sehr funkelnd, wirkt größer als runde Steine gleicher Karatzahl.
  • Beliebtheit: Trendiger und eleganter Look.

5. Tropfenschliff (Birnenschliff)

  • Beschreibung: Mischung aus rund und spitz zulaufend, tropfenförmig.
  • Merkmale: Femininer, einzigartiger Stil, gut für Anhänger und Ohrringe.
  • Beliebtheit: Besonders für ausgefallene Designs beliebt.

6. Herzschliff

  • Beschreibung: Herzförmiger Schliff mit symmetrischen Rundungen.
  • Merkmale: Symbolisch für Liebe, romantisch und auffällig.
  • Beliebtheit: Für besondere Anlässe wie Verlobung oder Jahrestag.

7. Marquiseschliff (Navetteschliff)

  • Beschreibung: Lang gestreckter, spitz zulaufender Schliff.
  • Merkmale: Wirkt größer, schlank und elegant, ideal für Ringe mit schmaler Optik.
  • Beliebtheit: Klassisch und auffällig.

8. Asscher-Schliff

  • Beschreibung: Quadratisch mit abgestuften Facetten ähnlich dem Smaragdschliff, aber mehr funkelnd.
  • Merkmale: Vintage-Flair, sehr elegant und edel.
  • Beliebtheit: Für Fans des Art-Deco-Stils.

Fazit

Die Wahl der richtigen Diamantenform ist eine sehr persönliche Entscheidung und beeinflusst stark den Stil und die Wirkung des Schmuckstücks. Ob klassisch rund, modern quadratisch oder ausgefallen in Herzform – jede Form bringt ihren eigenen Charakter mit. Wichtig ist, dass der Schliff die natürliche Schönheit und das Funkeln des Diamanten bestmöglich zur Geltung bringt.